Zum Inhalt
Alt-Text: TV-Geräte im Test
Caption Text: Auf dem Foto sieht man ein modernes Zimmer Bild: Copyright Text: Dariusz Jarzabek / Shutterstock.com

TEST: TV-Geräte 6/2021

, aktualisiert am

178 Fernseher im Test. Die Auswahl wird größer, die Qualität hingegen lässt nach.

Am häufigsten gekauft werden - aller Innovationen und Werbungen zum Trotz - immer noch Fernseher mit 55 Zoll/140 cm Bildschirmdiagonale, wobei sich der Trend langsam in Richtung 65 Zoll/165 cm verschiebt.

Kleinere TV-Geräte werden meist als Zweitgerät eingesetzt. Diese Modelle werden oft von Lizenznehmern hergestellt und unter einem mehr oder weniger bekannten Markennamen als Aktionsware angeboten. Die Bildqualität ist hier etwas schlechter, als Zweitgeräte erfüllen sie aber meist ihren Zweck.

Mängel bei Medienkompatibilität

Relativ häufig gab es im Test Probleme bei der Medienkompatibilität. Gemeint ist die Verwendung externer USB-Sticks bzw. externer oder interner Festplatten zur Aufnahme und Wiedergabe von Sendungen.

Das beinhaltet auch die komfortable Nutzbarkeit des elektronischen Programmführers (EPG) zur Programmierung von Aufnahmen sowie der Option „Pause-Live TV“ zum vorübergehenden Anhalten aktueller Sendungen.

Betroffen davon sind auch bekannte Markenprodukte.

Diese TV-Geräte haben getestet:

32 Zoll:

  • Samsung - UE32T4300, UE32T5370
  • Philips -32PHS5525

40 bis 43 Zoll:

  • Grundig - 40 GFB 6070, 43 GUB 7040
  • HiSense - 43A7100F
  • LG - 43UN80006LC, 43UN81006LB
  • Panasonic - TX-43HX580B, TX-40HX800E, TX-40HXW804,
    TX-43HXW904, TX-43HX940B, TX-43HX940E, TX-43HXW584
  • Philips - 43PFS6805, 43PUS8535, 43PUS8555, 43PUS9235
  • Samsung - GQ43Q60T, QE43Q60T, QE43Q64T, QE43Q65T,
    QE43Q67A, UE43TU7170, UE43TU8070, UE43TU8500
  • Sony - KD-43X7055, KD-43X7056, KD-43XH8596

46 bis 49 Zoll:

  • Grundig - 49 GUB 8040
  • LG - OLED48CX9LB
  • Panasonic - TX-49HXW904
  • Panasonic - TX-49HX940E
  • Panasonic - TX-49HXW944
  • Samsung - QE49Q80T
  • Sony - KD-48A9, KD-49X7055, KD-49X7056, KD-49XH8577,
    KD-49XH8596, KE-49XH8599, KE-49XH9505

50 bis 51 Zoll:

  • Grundig - 50 GUB 7040
  • HiSense - 50A7100F, 50U7QF
  • LG - 50UN81006LB, 50UN80006LC
  • Panasonic - TX-50HX580E, TX-50HXW584, TX-50HX800E,
    TX-50HX810E, TX-50HXW804Z
  • Philips - 50PUS8535, 50PUS7855, 50PUS7555
  • Samsung - GQ50Q60T, GQ50Q60T, QE50Q64T, QE50Q67A, QE50Q65T, UE50TU8070, UE50TU8500, UE50TU8502, UE50TU7170, GU50TU7079, 65A7100F,
  • TCL - 50C715

ab 51 Zoll:

  • Grundig - 55 GOB 9099, GU65TU7079, 55 GUB 7040, 55 GUB 8040, 65 GUB 7040,
  • HiSense - 55U7QF, 55U8QF, 65U7QF, 65A7100F, 55A7100F, 65U8QF
  • LG - OLED55GX9LA, OLED65CX9LA,55NANO917NA, OLED6GX9LA, 55UN80006LA, 55UN81006LB, 65UN73006LA, 65UN81006LB, 65UN80006LA, 65UN74006LA, OLED65BX9LB,  OLED55BX9LB, OLED65BX6LB, OLED55BX6LB
  • Panasonic - TX-55HZW1004, TX-55HXW904, TX-55HZ1500E, TX-55HXW944, TX-55HZW2004, TX-55HX940E, TX-55HX580E, TX-55HZW984, TX-55HXW584, TX-58HX800E, TX-58HXW804Z, TX-58HX810E, TX-65HXW804, TX-65HXW904, TX-65HZW1004, TX-65HXW944, TX-65HZW2004, TX-65HXW584, TX-65HZW984
  • Philips - 55PUS9435, 65PUS9435, 58PUS8535, 58PUS8555, 58PUS7805, 58PUS7855, 65PUS8535, 65PUS8555, 65PUS7805, 65PUS7855
  • Samsung - GQ55Q90T, GQ65Q800T, GU55TU7079, GU55TU8079, GQ65Q95T, GU65TU8079, GU65TU8509,GQ65Q90T, UE55TU8070, UE65TU8070, QE55Q60T, QE55Q64T, QE55Q65T, QE55Q80T, QE55Q70T,  QE55Q75T, QE55Q90T, QE55Q95T, QE58Q60T, QE65Q60T, QE65Q64T, QE65Q65T, QE65Q67A, QE65Q70T,  QE65Q74T, QE65Q75T, QE65Q80T, QE65Q85T, QE65Q90T, QE65Q95T, UE55TU8500,  QE65Q800T, UE55TU7170, UE65TU7170, UE65TU8500,
  • Sony - KD-55X7055, KD-55X7056, KD-65X7055, KD-65X7056, KE-55XH9005, KE-55XH9077, KE-55XH9096,  KE-55XH9299, KE-55XH9505, KE-65XH9096, KE-65XH9505, KE-65XH9299, KD-55A8, KD-65A8
  • TCL - 65C715, 55C715

Mehr zum Thema

Lesen Sie den gesamten (kostenpflichtigen) Test auf konsument.at/test-tv-geraete-062021.

In unserem Produktfinder finden Sie Angaben zu: Preis, Testurteil, Bildschirmdiagonale, Auflösung, Gewicht, HDR, Bildschirmart (LCD, …), Betriebssystem, Tuner, Anschlüsse (HDMI, USB, CI, VGA, SCART, Ethernet, Digital Audio, Kopfhöreranschluss, Component In), Schnittstellen (WiFi -integrierte Streaming Apps, DLNA-zertifiziert, Bluetooth), Fernbedienung, 3D-fähig, Hbb-TV, Timer und Timeshift,  Bedienungsanleitung, Bildqualität, Tonqualität, Smart-TV, Handhabung, Energieverbrauch, Aufnahme von Sendungen ...

Wir haben uns auch angesehen welche Streaming-Angebote es gibt, für die Bereiche Sport (im Hinblick auf die EURO 2020) sowie für Filme und Serien.

Bildergalerie

×
Bild 1: Huawei P40 Lite 5G
Huawei ohne Google: Auch der chinesische Hersteller Huawei ist weiterhin mit zahlreichen Geräten vertreten (im Bild das gut ausgestattete Mittel­klassemodell P40 Lite 5G), die aber alle ein gemeinsames Problem haben: Aufgrund der US-Sanktionen müssen sie ohne die Apps und Dienste von Google auskommen. Das ist auf dem europäischen Markt, auf dem es bisher kein Android-Handy ohne Google gab, ein schwerwiegendes Problem. | Bild: ICRT
Spar Natur pur Bio-Heumilch-Käseaufschnitt: Auf der Verpackung ist ein rot-weiß-rotes Band mit der Info "Biomilch aus Österreich" abgebildet. Bild: VKI
Spar Natur pur Bio-Heumilch-Käseaufschnitt: Auf der Verpackung ist ein rot-weiß-rotes Band mit der Info "Biomilch aus Österreich" abgebildet. Bild: VKI |
Blog Header-Bild
Bild: Blog Header-Bild
Bild 1: Huawei P40 Lite 5G
Huawei ohne Google: Auch der chinesische Hersteller Huawei ist weiterhin mit zahlreichen Geräten vertreten (im Bild das gut ausgestattete Mittel­klassemodell P40 Lite 5G), die aber alle ein gemeinsames Problem haben: Aufgrund der US-Sanktionen müssen sie ohne die Apps und Dienste von Google auskommen. Das ist auf dem europäischen Markt, auf dem es bisher kein Android-Handy ohne Google gab, ein schwerwiegendes Problem. | Bild: ICRT
Spar Natur pur Bio-Heumilch-Käseaufschnitt: Auf der Verpackung ist ein rot-weiß-rotes Band mit der Info "Biomilch aus Österreich" abgebildet. Bild: VKI
Blog Header-Bild
Bild: Blog Header-Bild

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Zum Seitenanfang