Am häufigsten gekauft werden - aller Innovationen und Werbungen zum Trotz - immer noch Fernseher mit 55 Zoll/140 cm Bildschirmdiagonale, wobei sich der Trend langsam in Richtung 65 Zoll/165 cm verschiebt.
Kleinere TV-Geräte werden meist als Zweitgerät eingesetzt. Diese Modelle werden oft von Lizenznehmern hergestellt und unter einem mehr oder weniger bekannten Markennamen als Aktionsware angeboten. Die Bildqualität ist hier etwas schlechter, als Zweitgeräte erfüllen sie aber meist ihren Zweck.
Mängel bei Medienkompatibilität
Relativ häufig gab es im Test Probleme bei der Medienkompatibilität. Gemeint ist die Verwendung externer USB-Sticks bzw. externer oder interner Festplatten zur Aufnahme und Wiedergabe von Sendungen.
Das beinhaltet auch die komfortable Nutzbarkeit des elektronischen Programmführers (EPG) zur Programmierung von Aufnahmen sowie der Option „Pause-Live TV“ zum vorübergehenden Anhalten aktueller Sendungen.
Betroffen davon sind auch bekannte Markenprodukte.