Lesen Sie hier das Interview mit Ulrike Wolf - VW-Sammelaktion: noch immer keine Entschädigung.
Hier geht es zur VW-Sammelaktion unserer Rechtsabteilung.
In den USA hat VW einem Vergleich zugestimmt, bei dem jedem geschädigten VW-Kunden eine Entschädigung zukommt. In Europa versucht der Autokonzern das mit allen Mitteln zu verhindern. Wir vom VKI haben eine Sammelaktion gegen VW angestrengt. Viele Tausend verärgerte Kunden machen mit.
Lesen Sie hier das Interview mit Ulrike Wolf - VW-Sammelaktion: noch immer keine Entschädigung.
Hier geht es zur VW-Sammelaktion unserer Rechtsabteilung.
Zurück zur Übersicht "Chronologie VW-Abgasskandal"
https://vki.at/chronologie-vw-abgasskandal-oesterreich/5460
Der Abgasskandal zieht breitere Kreise. Audi und Ford sind erwischt worden; Affen mussten Abgase inhalieren, Behörden und Politik wissen nicht, wie sie vorgehen sollen.
2017 geht der VW-Skandal in eine neue Runde.
2016 erreicht der VW-Abgasskandal einen ersten Höhepunkt.
2015 treten immer mehr Details rund um die gefälschten Abgaswerte hervor. Die VW-Aktienkurse in Frankfurt sinken um 19 Prozent. Der bisherige VW-Chef Martin Winterkorn tritt zurück. Ende 2015 wird bekannt, dass auch österreichische Autos betroffen sind. Hier - nach Monaten geordnet - die Details zum VW-Abgasskandal.
2014 ist der Öffentlichkeit der Abgasskandal noch nicht bekannt. Wissenschaftler entdecken aber bereits, dass die Abgaswerte von zwei Volkswagen höher sind als angegeben. Intern spitzt sich die Lage bei VW zu.
2005 entscheidet sich VW für den US-amerikanischen Markt. Die strengen US-Abgasnormen machen dem VW-Konzern bald Probleme.
By clicking on „accept“, you explicitly consent to transfer data to the USA. Caution: The US does not ensure an comparable adequate level of protection like the EU. Due to surveillance laws such as FISA 702, Youtube (Google Inc) is obliged to hand over your personal data to US authorities. There is no adequacy decision of the European Commission for the transfer of data to the USA. Furthermore, Youtube (Google Inc) cannot offer appropriate safeguards for compliance with an adequate level of protection comparable to that of the EU. Hence, in the US you do not have enforceable data subject rights and effective legal remedies that are equivalent to the level of protection guaranteed within the EU.
Bild: