Sie haben als Konsument ein Problem mit einer Firma oder sind davor, einen Vertrag abzuschließen? Die Rechtslage ist Ihnen unklar? - Der VKI hilft: Unabhängig, kompetent, schnell, außergerichtlich und günstig.
Unsere erfahrenen Juristinnen und Juristen stehen Ihnen für persönliche konsumentenrechtliche Beratung und Information zur Verfügung und verhelfen Ihnen gerne zu Ihrem Recht.
TERMINVEREINBARUNG: unter Tel.: 01 58 877 0 von Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr, am Freitag von 9 bis 14 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN:
- Montag von 9 - 18 Uhr
- Dienstag von 9 - 16 Uhr
- Mittwoch von 9 - 18 Uhr
- Donnerstag geschlossen
- Freitag geschlossen
KOSTEN:
- Persönliches Beratungsgespräch: Einmalig € 25,00
- Persönliches Beratungsgespräch und Übernahme der Korrespondenz mit der Firma für Sie, wenn gewünscht: Einmalig € 45,00.
1. Persönliches Beratungsgespräch mit Terminvereinbarung:
ZIEL: Ein für Ihr Problem spezialisierter Jurist oder eine Juristin bespricht Ihr Problem oder Ihre Fragen anhand der mitgebrachten Unterlagen, klärt Sie über Ihre rechtliche Situation auf und gibt Ihnen Empfehlungen, wir Sie weiter vorgehen können oder sollten. (mitgebrachte Datensticks können aus IT Sicherheitsgründen nicht verwendet werden)
DAUER DER BERATUNG: bis zu 30 Minuten
KOSTENBEITRAG: Einmalig € 25,00 zur teilweisen Abdeckung unseres Aufwandes
TERMINVEREINBARUNG: unter Tel.: 01 58 877 0 von Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr, am Freitag von 9 bis 14 Uhr
SPEZIELLES SERVICE: Beratung mit Übersetzung in Gebärdensprache (Deutsch). Bedarf ist vorab bei der Terminvereinbarung bekannt zu geben.
2. Persönliches Beratungsgespräch und - auf Wunsch - Übernahme der Korrespondenz mit der Firma:
ZIEL: Beratungsgespräch und eine schnelle verbindliche Lösung mit der Firma ohne lange Gerichtsverfahren und ohne Risiko.
KOSTENBEITRAG: Einmalig € 45,00 zur teilweisen Deckung unseres Aufwands. Keine Erfolgsgarantie, aber hohe Erfolgsquote von über 70 %.
INKLUDIERTE LEISTUNGEN: Was machen die erfahrenen VKI-Juristen für Sie?
1. Prüfung des Sachverhaltes: Ein für Ihr Problem spezialisierter Jurist oder eine Juristin prüft anlässlich des Beratungsgespräches Ihren Fall, ob Ihre gesetzlichen oder vertraglichen Rechte als Konsument durch ein Unternehmen verletzt wurden.
2. Schreiben an die Firma mit Lösungsvorschlag und der Bitte um Stellungnahme binnen 14 Tagen:
Wenn Ihre Rechte (offensichtlich) verletzt wurden, versucht der VKI-Jurist, Ihre Ansprüche mit rechtlichen Argumenten unter Verweis auf Gesetze und Judikatur außergerichtlich durchzusetzen.
Darüber hinaus wird versucht, eine faire konsumentenfreundliche Lösung (KULANZ) zu erzielen.
3. Mit den folgenden möglichen Ergebnissen ist Ihr Fall abgeschossen:
Positive Stellungnahme: Die Firma nimmt den Lösungsvorschlag verbindlich vollinhaltlich an.
Kulanzangebot der Firma: Sie können das Gegenangebot der Firma annehmen oder nicht.
Negative Stellungnahme: Ihr Fall ist abgeschlossen, leider diesmal ohne Erfolg für Sie.
Keine Stellungnahme der Firma: Der VKI-Jurist urgiert schriftlich und setzt eine Nachfrist von 14 Tagen mit dem Hinweis auf eine mögliche Berichterstattung im VKI-Testmagazin „KONSUMENT“. Reagiert die Firma trotz einmaliger Urgenz nicht, ist Ihr Fall abgeschlossen.
UNSERE THEMEN:
- Konsumentenrecht: z.B. Reklamationen (Gewährleistung, Garantie, Schadenersatz) bei Waren und Dienstleistungen, Rücktritt vom Vertrag, Vertragsdurchsicht und Klärung problematischer Punkte usw.
- Banken und Versicherungen: Probleme und Fragen rund um Versicherungen, Finanzdienstleistungen, Kreditkarten, Angebotsvergleiche von Versicherungs- und Kreditverträgen, usw.
- Telekommunikation: Einkaufen im Internet, Probleme mit Internetprovidern, Festnetz und Mobilnetzanbietern usw.
- Reisen: Probleme bei Pauschalreisen und Individualreisen, Probleme mit der Fluglinie usw.
- 24 Stunden Pflege, Heimverträge
Hier finden Sie Beispiele unserer Arbeit: www.konsument.at/fall