Hafer ist reich an Vitaminen (5 Esslöffel decken etwa 20 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin B1), Mineralstoffen (Zink, Eisen) und Eiweiß. Gesund ist Hafer aber auch, weil er ballaststoffreich ist. Zu nennen ist hier vor allem der Inhaltstoff Beta-Glukan. Er wirkt sich - neben anderen Haferinhaltstoffen - auch günstig auf den Cholesterinspiegel aus.
Mehr Nachfrage
Pro Kopf und Jahr werden in Österreich mittlerweile knapp zwei Kilo verzehrt, Tendenz steigend. Haferkörner dienen als Rohstoff für andere Produkte. Neben den traditionellen Haferflocken werden daraus etwa Zerealien, Haferschrot oder Haferkekse hergestellt. Großer Nachfrage erfreuen sich auch Haferdrinks als Milchersatz. Diese haben wir 2020 getestet (siehe unseren Test Haferdrinks: www.konsument.at/test-haferdrinks-052020 )