Zum Inhalt

TEST: Lichttherapiegeräte 3/2021

Von fünf Produkten hat nur eines das Testurteil "gut". Eine Lampe fiel sogar durch. Das Hauptproblem ist die geringe Beleuchtungsstärke.

Kurze Tage im Winter bedeuten automatisch weniger Licht. Und wenn es die Sonne zusätzlich nicht schafft, sich durch Wolken oder Nebel zu kämpfen, dann ist Licht echte Mangelware. Zwei bis drei Prozent der Österreicherinnen und Österreicher leiden aufgrund der fehlenden Helligkeit an depressiven Verstimmungen. Man spricht dann von einer Winterdepression. Zeichen dafür sind Niedergeschlagenheit, Antriebs- und Lustlosigkeit, Ängstlichkeit sowie erhöhtes Schlafbedürfnis, verstärkter Appetit auf Süßigkeiten und Gewichtszunahme. Diese Merkmale stehen im Gegensatz zu jenen einer saisonal unabhängigen Depression, die eher durch Appetitlosigkeit, Gewichtsabnahme und Schlafverkürzung gekennzeichnet ist.

Künstliche Sonne

Erst in den 1980er-Jahren wurde entdeckt, dass die Winterdepression mit strahlendem Licht – einer künstlichen Sonne sozusagen – behandelt werden kann. Laut der medizinischen Recherche-Plattform medizin-transparent.at fehlen notwendige Langzeitstudien zu dieser Therapie, aber zumindest einem Teil der Patientinnen und Patienten dürfte sie helfen.

Test Lichttherapiegeräte

In dieser Lichttherapie wird das fehlende Tageslicht durch spezielle Lampen, bei denen die für die Haut gefährlichen UV-Strahlen herausgefiltert werden, ersetzt. Die Behandlung kann zu Hause durchgeführt werden; täglich, am besten in der Früh, für etwa eine halbe Stunde. Bei Bedarf kann sie im Lauf des Tages einmal wiederholt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber.

Produkte

  • Beurer - TL 70
  • Beurer - TL 100
  • Lumie - Vitamin L
  • Medisana - LT 460
  • Medisana - LT 500

In der Testtabelle finden Sie Informationen über:

  • TESTURTEIL
  • Gesehen bei
  • Preis
  • Gewicht in g
  • Kabellänge in cm
  • Beleuchtungsfläche in cm²
  • Farbtemperatur in Kelvin
  • Beleuchtungsstärke laut Anbieter in Lux
  • Beleuchtungsstärke gemessen in Lux
  • Entfernung laut Anbieter für 10.000 Lux in cm
  • Entfernung gemessen für 10.000 Lux in cm
  • Beleuchtungsstärke bei 30 cm in Lux
  • Beleuchtungsstärke bei 50 cm in Lux
  • BELEUCHTUNGSSTÄRKE
  • OBERFLÄCHE
  • Vorteile, Nachteile

MEHR ZUM THEMA

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

TEST: Tagescremen mit UV-Schutz 05/2021

TEST: Tagescremen mit UV-Schutz 05/2021

Die Haut pflegen, ihr aber auch Schutz vor Sonnenlicht bieten, das versprechen Tagescremen mit UV-Schutz. Erfreulich: Solche Produkte müssen nicht teuer sein. Anders herum gesagt, traten gerade bei den teuersten Marken Schwächen auf.

TEST: Antidepressiva 4/2021

TEST: Antidepressiva 4/2021

Bei einer Depression können Medikamente eine wichtige Rolle spielen. Wir haben uns angesehen, welche Präparate geeignet sind.

Zum Seitenanfang