Wie lange dauert das Projekt?
Das Projekt wird über ein ganzes Schuljahr abgehalten (Oktober bis Juni).
Wer ist die Zielgruppe?
Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. bis 11. Schulstufe. Interessierte Lehrerinnen und Lehrer können sich für eine Teilnahme am Projekt bewerben.
Meine Schulklasse nimmt nicht am Projekt teil. Kann ich dennoch mit den Unterrichtsmaterialien arbeiten?
Ja! Arbeitsblätter und Gestaltungsvorschläge können hier kostenlos downgeloadet werden.
Mit welchen Materialien wird während des Projekts gearbeitet?
Jede teilnehmende Schulklasse erhält während der gesamten Projektzeit einen Klassensatz KONSUMENT-Ausgaben monatlich zur Verfügung gestellt. Kostenlos. Projektlehrer erhalten zur Unterstützung ihrer Arbeit in den Klassen regelmäßig Unterrichtsmaterialien vom medienpädagogischen IZOP-Institut. Zudem werden Unterrichtseinheiten, die die Projektlehrerinnen und -lehrer erstellen, an alle Teilnehmer weitergeleitet.
Warum kann ich mich nicht für das Projekt anmelden?
Eine Anmeldung für das Projekt im Schuljahr 2020/21 ist nicht mehr möglich; Sie können trotzdem mit KONSUMENT-Inhalten in Ihrer Schulklasse arbeiten. Arbeitsblätter und Gestaltungsvorschläge können Sie hier kostenlos downloaden (2 PDF: 2018/19, 2019/20).
Wie erfolgt die Betreuung über die Projektzeit hinweg?
Während des gesamten Projektzeitraumes erhalten die Lehrerinnen und Lehrer pädagogische und organisatorische Unterstützung durch das IZOP-Institut. Alle beteiligten Lehrkräfte werden zu Beginn des Projektes im Herbst zu einem eintägigen Vorbereitungsseminar in Wien eingeladen, auf dem sie mit den inhaltlichen Schwerpunkten und dem Ablauf des Projekts vertraut gemacht werden. Außerdem entwickeln sie mit Vertretern der Zeitschrift KONSUMENT und den Projektpartnern, dem Europäischen Verbraucherzentrum Österreich und dem medienpädagogischen IZOP-Institut, konkrete Einsatzmöglichkeiten des Testmagazins im Unterricht für die verschiedenen Unterrichtsgegenstände. Ursprünglich war für das Frühjahr 2021 in Wien ein Workshop geplant, der dem Erfahrungsaustausch dienen soll. Im Mittelpunkt sollte der Austausch persönlicher Erfahrungen bei der Durchführung des Projekts stehen.