Zum Inhalt
Telefonische Beratung
Bild: Telefonische Beratung

Telefonische Beratung

In diesen Fällen kann der VKI unterstützen

  • Sie haben Ihren Wohnsitz in Österreich
  • das betroffene Unternehmen hat seinen Sitz oder eine Niederlassung/Zweigstelle in Österreich, der Schweiz oder Liechtenstein

Bei Fragen und Forderungen betreffend:

  • allgemeine Konsumentenrechte (Gewährleistung, Garantie, Vertragsrücktritt, Verzug, überhöhte Preise, Kündigung, Vertragsverlängerung, Telekommunikation, Reiseprobleme, usw.)
  • Finanzdienstleistungen (Banken, Versicherungen, Kapitalanlage)

Ausland

Sie haben ein Konsumenten-Problem mit einem Unternehmen mit Sitz in der EU, Norwegen und Island? In diesen Fällen können Sie sich an das Europäische Verbraucherzentrum wenden.

In diesen Fällen kann der VKI keine Hilfe anbieten

  • Bei Verträgen zwischen zwei Privaten oder zwei Unternehmen
  • Schlichtung: Bei einem bereits anhängigen oder abgeschlossenen Verfahren bei einer staatlich anerkannten Streitschlichtungsstelle
  • Behörden: Bei Problemen mit Behörden. Sie können sich an die Volksanwaltschaft wenden
  • Gericht: Bei bereits erfolgter anwaltlicher Vertretung oder einem bereits anhängigen Gerichtsverfahren
  • Medizin: Bei Fragen zu fehlerhaften medizinischen Behandlungen bzw. Beschwerden zu Ärzten, Patientenrechte. Sie können sich an die Patientenanwaltschaft wenden
  • Anwalt: Bei Streitigkeiten zu Honorarnoten von Rechtsanwälten oder Notaren
  • Rauchfangkehrer: Bei Streitigkeiten mit Rauchfangkehrern. Bei Fragen steht Ihnen die fachlich zuständige Abteilung der jeweiligen Landesverwaltung oder die jeweilige Landesinnung zur Verfügung
  • AK: Im Arbeitsrecht, Sozialrecht und Sozialversicherung. Sie können sich an die jeweilige Arbeiterkammer wenden
  • Im Erbrecht, Ehe- und Familienrecht
  • Im Strafrecht
  • Bei Fragen zur Produktsicherheit
  • Bei technischen Anfragen
  • Wohnen: Bei wohnrechtlichen Fragen. Hier finden Sie eine Liste mit Institutionen, die Hilfe bei wohnrechtlichen Problemen anbieten.

Kostenlos telefonisch informieren

Sie haben als Konsument ein Problem mit einer Firma? Wir geben Ihnen einen ersten Rat! Der VKI hilft: Unabhängig, kompetent und schnell. Wir sind auf Ihrer Seite in Konsumentenfragen und für Ihr Recht im Streitfall.

Unsere erfahrenen Juristen und Fachexperten stehen Ihnen für kostenlose telefonische Beratung und Information zur Verfügung.

Erreichbarkeit:

  • Montag von 9 - 13 Uhr
  • Dienstag von 9 - 13 Uhr
  • Mittwoch von 9 - 13 Uhr
  • Donnerstag von 9 - 13 Uhr
  • Freitag: 9 - 13 Uhr

Telefonnummer: 01/588 77 - 0
Kosten: normale Gesprächsgebühren
maximale Dauer: 10 Minuten

Beratung in Tirol

Für Konsumenten aus dem Westen Österreichs stehen unsere Juristen aus dem VKIBeratungszentrum Tirol für kostenlose telefonische Beratung und Information zur Verfügung.

Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag von 8 – 12 Uhr
Telefonnummer: 0512/586878
Kosten: normale Gesprächsgebühren

Persönliche Beratung

Sie können auch gerne einen Termin für eine persönliche Beratung vereinbaren. Ein persönliches Beratungsgespräch empfehlen wir bei umfassenden Fragen und Problemen.

Wenn Sie Ihr Problem mit einer Firma nicht lösen konnten und möchten, dass der VKI Ihre berechtigten Ansprüche bei der Firma für Sie geltend macht, dann können Sie uns dazu beauftragen: Außergerichtliche Hilfe.

Hier finden Sie Beispiele zu unserer Beratungstätigkeit und außergerichtlichen Hilfe. Unsere Erfolgsquote beträgt über 70%: Lesen Sie Beispiele unserer Arbeit www.konsument.at/fall

Sie haben bereits eine Beratung in Anspruch genommen? Wir freuen uns über Ihr Feedback!

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Zum Seitenanfang